Erste Brasilianische Republik

Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien
República dos Estados Unidos do Brasil
1889–1930
Flagge Wappen
Wahlspruch: Ordem e Progresso
Amtssprache Portugiesisch
Hauptstadt Rio de Janeiro
Staats- und Regierungsform Militärregime (1889–1894)
Oligarchische föderale Präsidialrepublik (1894–1930)
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident
Staatsreligion römisch-katholisch
Einwohnerzahl 1890: 14.333.915
1900: 17.438.434
1920: 30.635.605
Währung Real
Errichtung 15. November 1889
Vorgängergebilde Kaiserreich Brasilien
Endpunkt 3. November 1930
Abgelöst von Zweite Brasilianische Republik

Die Erste Brasilianische Republik, auch Alte Republik genannt (portugiesisch: República Velha portugiesische Aussprache: [ʁeˈpublikɐ ˈvɛʎɐ]), offiziell die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien, bezieht sich auf den Zeitraum der brasilianischen Geschichte von 1889 bis 1930. Die Alte Republik begann mit der Absetzung von Kaiser Peter II. im Jahr 1889 und endete mit der brasilianischen Revolution von 1930, die Getúlio Vargas als neuen Präsidenten einsetzte. Während der Ersten Brasilianischen Republik wurde Brasilien von einer politischen Maschine beherrscht, die als Koronelismus bekannt war und bei der die politische und wirtschaftliche Sphäre von Großgrundbesitzern beherrscht wurde. Die mächtigsten dieser Großgrundbesitzer waren die Kaffeeindustrie in São Paulo und die Milchwirtschaft in Minas Gerais. Aufgrund der Macht dieser beiden Industrien wurde das politische System der Alten Republik als „Milchkaffee-Politik“ bezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne